"Die kleine Lösung des AK": Teacher's Helper
Natürlich hat der AK nicht so viel Geld, alle Schüler mit Tablets auszustatten,
aber er lässt die Schüler
ihre eigenen Geräte benutzen.
Schon die internetfähigen Handys, die heute fast jeder Schüler
besitzt, reichen aus.
Stichwort BYOD: Bring Your Own Device.
Der Teacher's Helper erzeugt ein chemieraumeigenes WLAN, in dem sich alle einbuchen können.
Existiert ein Internetanschluss, z.B. via LAN, so kann der Lehrer das Internet über den Teacher's Helper (WLAN) freischalten.
Unterschiedliche digitale Messgeräte können an den Teacher's Helper angeschlossen werden.
Die Daten müssen von den Schülern ausgewertet und bewertet werden.
Die Messwerte können mit simulierten Daten verglichen werden, die mit unterschiedlichen Algorithmen erzeugt wurden.
Bilder und Daten können auf den Geräten der Schüler oder auf dem Teacher's Helper gespeichert werden und wieder geladen werden.
Zeichnungen oder Bilder von Versuchsaufbauten können via Teacher's Helper geschickt, von den Schülern bearbeitet und zurückgeschickt werden.
Messdaten oder Dateien aller Art können via Teacher's Helper geteilt werden.
Die Bedienung der einzelnen Elemente des Teacher's Helper geschieht sehr stark intuitiv. Die Umgewöhnung von den bisher eingetzten Programmen ist recht einfach. Dennoch führt der AK eine Reihe von Lehrerfortbildungen zu dem diesem Thema durch.