Achtung: Bisher existiert nur ein Prototyp!!


  • Anschluss der Kabel aller Messelektroden gleichzeitig.
  • Senden aller Rohmessdaten jederzeit parallel.




  • a Computer (USB)
  • b Sartorius Waagen
  • c USB-Stick
  • d Beamer
  • e Netzteil
  • f Relais
  • g Taster

Gleichzeitiges Arbeiten mit einem All-Chem-Misst TH an bis zu 7 Stationen über folgende Anschlüsse:


1. pH-Wert/elektrische Leitfähigkeit Verfolgung bei einer Säure-Base-Titration.

2. Spannung / Strom Abhängigkeiten bei einer Elektrolyse / Brennstoffzelle.

3. 2 x Temperatur Temperaturverläufe bei Latent-Wärmespeichern (Wärmekissen - Natriumthiosulfat) etc.

4. Sauerstoff-/Kohlenstoffdioxidgehalt (Vernier Elektr.) Die Gaskonzentrationen beim Verbrennen einer Kerze

5. Gaschromatogramm1 (Birnchen-WLD) Bestandteile von Feuerzeug- oder Biogas. Ablauf der katalytischen Hydrierung von Ethin.

6. Gaschromatogramm2 (mit Gassensor) Alkoholnachweis in Lebensmitteln. Untersuchung des Essigsäureethylester-Gleichgewichts

7. Transmission bzw. Extinktion Fotometrische Bestimmung von Eisenionen im Grundwasser mit Fotometer-Sensor.

Ladung-Bindung


Das ist Ladungen & Bindungen & Eigenschaften:

Alle hier beschriebenen Simulationen sind sehr ähnlich aufgebaut. Die Zusammenhänge werden an so wenig Teilchen wie möglich verdeutlicht. Oben steht eine Überschrift und unten Kommentare, die auch ausgeblendet werden können, damit die Schüler eigene Kommentare dazu abgeben können. Unten sind beispielhaft auch für die anderen Bindungen die Entstehung und die Eigenschaften der Ionenbindung abgebildet.

Der Lerneffekt:

Durch Visualisierung auf der Teilchenebene werden dem Anwender die Zusammenhänge zwischen Abstoßung und Anziehung sowie das Wesen chemischer Bindungen auch im dreidimensionalen Raum deutlich.

Wird von folgenden Systemen unterstützt:
Achtung: Häfig sind "Ladungen und Bindungen Teil des "Chemiebaukastens".