Achtung: Bisher existiert nur ein Prototyp!!


  • Anschluss der Kabel aller Messelektroden gleichzeitig.
  • Senden aller Rohmessdaten jederzeit parallel.




  • a Computer (USB)
  • b Sartorius Waagen
  • c USB-Stick
  • d Beamer
  • e Netzteil
  • f Relais
  • g Taster

Gleichzeitiges Arbeiten mit einem All-Chem-Misst TH an bis zu 7 Stationen über folgende Anschlüsse:


1. pH-Wert/elektrische Leitfähigkeit Verfolgung bei einer Säure-Base-Titration.

2. Spannung / Strom Abhängigkeiten bei einer Elektrolyse / Brennstoffzelle.

3. 2 x Temperatur Temperaturverläufe bei Latent-Wärmespeichern (Wärmekissen - Natriumthiosulfat) etc.

4. Sauerstoff-/Kohlenstoffdioxidgehalt (Vernier Elektr.) Die Gaskonzentrationen beim Verbrennen einer Kerze

5. Gaschromatogramm1 (Birnchen-WLD) Bestandteile von Feuerzeug- oder Biogas. Ablauf der katalytischen Hydrierung von Ethin.

6. Gaschromatogramm2 (mit Gassensor) Alkoholnachweis in Lebensmitteln. Untersuchung des Essigsäureethylester-Gleichgewichts

7. Transmission bzw. Extinktion Fotometrische Bestimmung von Eisenionen im Grundwasser mit Fotometer-Sensor.

Periodensystem Kennen


Das ist Periodensystem Kennen:

Hier handelt es sich um eine App, deren einfache Aufgaben von Schülern der Sek I gelöst werden können. Der Hauptteil erfordert aber vom Bearbeiter schon sehr gute Kenntnisse zum Periodensystem.
Zur Bearbeitung stehen entweder nur die Hauptgruppenelemente, oder die 40 bzw. 66 wichtigsten Elemente, oder aber alle Elemente. Es gibt folgende Aufgabentypen
  • 1. Element im PSE anklicken
  • 2. Elemnet an seine Position im Leeren PSE ziehen
  • 3. Zu einem Element die Ordnungszahl eingaben
  • 4. Relative Posdition zu einem weiteren Element in der Gruppe angeben
  • 5. Die gefürchtete Prüfungsfrage (dem Schachspiel nachempfunden): "Sie stehen mit ihrem Ross auf einem Element und springen zwei nach unten und ein Feld nach rechts. Auf welchen Element landen Sie?"


Einsatzmöglichkeiten:

  • Zur Wissenvertiefung in der Schule
  • Zur Vorbereitung auf einen Chemie-Test


Das kann Periodensystem Kennen:

Es gibt mehrere Highscore-Liste, man spielt gegen die Zeit und das Spiel bietet mehrere Schwierigkeitsgrade.


Der Lerneffekt:

Durch die Highscore-Funktion und den Zeitdruck wird der Spieler dazu animiert, sich immer weiter zu verbessern und prägt sich dabei die Position der Elemente im PSE gut ein.

Wird von folgenden Systemen unterstützt: