ak-labor-einfuehrung-header

Achtung: Bisher existiert nur ein Prototyp!!


  • Anschluss der Kabel aller Messelektroden gleichzeitig.
  • Senden aller Rohmessdaten jederzeit parallel.




  • a Computer (USB)
  • b Sartorius Waagen
  • c USB-Stick
  • d Beamer
  • e Netzteil
  • f Relais
  • g Taster

Gleichzeitiges Arbeiten mit einem All-Chem-Misst TH an bis zu 7 Stationen über folgende Anschlüsse:


1. pH-Wert/elektrische Leitfähigkeit Verfolgung bei einer Säure-Base-Titration.

2. Spannung / Strom Abhängigkeiten bei einer Elektrolyse / Brennstoffzelle.

3. 2 x Temperatur Temperaturverläufe bei Latent-Wärmespeichern (Wärmekissen - Natriumthiosulfat) etc.

4. Sauerstoff-/Kohlenstoffdioxidgehalt (Vernier Elektr.) Die Gaskonzentrationen beim Verbrennen einer Kerze

5. Gaschromatogramm1 (Birnchen-WLD) Bestandteile von Feuerzeug- oder Biogas. Ablauf der katalytischen Hydrierung von Ethin.

6. Gaschromatogramm2 (mit Gassensor) Alkoholnachweis in Lebensmitteln. Untersuchung des Essigsäureethylester-Gleichgewichts

7. Transmission bzw. Extinktion Fotometrische Bestimmung von Eisenionen im Grundwasser mit Fotometer-Sensor.

WIN Teilchen (Gasgesetze)


Das ist WinTeilchen:

WinTeilchen ist ein Simulator der einem verdeutlicht wie sich Gasmoleküle oder -atome in einem Kolben verhalten und verschiedene einfache Versuche zulässt.

Das kann WinTeilchen:

Im Simulator können die Anzahl der Teilchen (Stoffmenge) im Kolben, die Geschwindigkeit der Teilchen (Temperatur) und das Volumen des Kolbens variiert werden. Die Teilchen werden dabei visuell dargestellt und animiert, die Ergebnisse werden aufgezeichnet und können im Teil "Auswerten" von Analytik 11 zur weiteren Auswertung übernommen werden.

Der Lerneffekt:

Durch Ausprobieren lernt der Anwender die Zusammenhänge zwischen Stoffmenge, Temperatur, Volumen und Druck und kann frei damit experimentieren.
Achtung: Wird nur von folgendem System unterstützt: